Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Umsetzung und Überwachung der IT-Infrastruktur, insbesondere der zentralen Server- und Storage-Systeme. Zusätzlich entwickeln Sie ein Back-up-Konzept weiter und führen eine Langzeitarchivierung ein.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe bringen Sie eine einschlägige Hochschulausbildung, vorzugsweise Informatik oder gleichzusetzende Qualifikationen mit, die Sie in die Lage versetzen, technisch herausfordernde IT-Systeme zu beherrschen und mit Wissenschaftler/innen und nichtwissenschaftlichen Beschäftigten kommunizieren zu können. Erforderlich sind fundierte Kenntnisse in den Bereichen:
• Architektur komplexer IT-Infrastrukturen
• Systemadministration von UNIX (Solaris)/Linux (Debian, Ubuntu)
• Shell- und Python-Skripte, Ansible
• HPC Cluster, LSF
• Virtualisierung (KVM, ProxMox)
• Große NAS- und Bandroboter-Systeme
• ZFS, GPFS/Spectrum Scale, SAM-FS/SAM-QFS, NFS
• Datenbanksysteme (MySQL/Mariadb, PostgreSQL)
• TCP/IP, LDAP, DNS (BIND), RADIUS, VPN
• Apache, NGINX
• Verfassen von technischer Dokumentation und technischer Spezifikationen
Idealerweise haben Sie Erfahrungen in der (Teil-)Projektleitung sowie im wissenschaftlichen Rechnen. Sie sollten eine starke Affinität für detaillierte technische Dokumentation und Freude am Teilen Ihres Fachwissens mitbringen. Erfahrungen mit Microsoft Windows Server, Active Directory, Zimbra, Exchange Server, Django, VMware vSphere/ESXi und macOS wären ein Plus. Sie müssen sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache besitzen.
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer international angesehenen Forschungseinrichtung. Am Institut erwarten Sie ein multikulturelles Team und eine moderne und leistungsfähige Ausstattung. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund); die Sozialleistungen entsprechen denen des öffentlichen Dienstes.
Diese Position ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Entfristung wird jedoch angestrebt.
Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Wenn Sie Lust auf die Arbeit in einem engagierten Team haben, überzeugen Sie uns jetzt mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Nennung eines möglichen Eintrittsdatums.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?